Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland
widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem und Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer.
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.
Zur Verstärkung des Instituts für Nachhaltige Energiesysteme und der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt
folgende Position
Wissenschaftliche/-r Mitarbeiter/-in (Doktorand) auf
dem Gebiet der Wechselwirkungen zwischen
Windenergiesystemen in der Luft (AWES) und
Stromnetzen (m/w/d)
Kennziffer: 04-04-25
in Vollzeit mit 40,1 Std./Wo.
Ihre Aufgaben
- Sie werden im Rahmen des EU Horizon Europe MSCA Doctoral Networks Projekts „AWETRAIN“
an einer radikal neuen Technologie arbeiten, die auf gefesselten Flugzeugen zur
Energiegewinnung in großer Höhe (AWES) basiert
- Sie werden eng mit Industriepartner/-innen und Forschungseinrichtungen zusammenarbeiten
- • Sie werden Forschungsarbeiten durchführen, die sich auf das Zusammenspiel von Netzstabilität und AWE-Anlagen konzentrieren
- Sie werden die Zusammenhänge und Abhängigkeiten mit dem elektrischen Stromnetz modellieren, simulieren und analysieren
- Sie werden empfohlene Anforderungen für AWES entwickeln, um ein netzdienliches Verhalten zu erreichen
- Sie werden Ihre Arbeit dokumentieren und Ihre Ergebnisse in Fachzeitschriften und auf internationalen Konferenzen veröffentlichen
Ihr Profil
- Abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau in Elektrotechnik, Informatik oder einer verwandten Disziplin
- Ausgezeichnete Kenntnisse im Bereich des europäischen Stromnetzes und der Netzberechnungen
- Fortgeschrittene Kenntnisse in Python oder MATLAB sowie in DIgSILENT Power Factory oder vergleichbarer Netzberechnungssoftware sowie Kenntnisse auf dem Gebiet der Windenergieerzeugung sind von großem Vorteil
- Ausgezeichnete Englischkenntnisse (mindestens C1-Niveau) sind ein Muss. Deutschkenntnisse sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich, aber ein Engagement beim Erlernen der deutschen Sprache ist wünschenswert.
- Sehr gute Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten
- Intrinsische Motivation, exzellente wissenschaftliche Forschung zu betreiben
- Der Bewerber darf sich zum Zeitpunkt der Einstellung nicht länger als 12 Monate in den letzten drei Jahren vor dem Referenzeinstellungsdatum in Deutschland aufgehalten haben (oder seine Haupttätigkeit, z. B. Arbeit, Studium usw., ausgeübt haben) (MSCA-Mobilitätsregel)
Wir bieten
Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen.
Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L).
Bitte informieren Sie sich z. B. unter www.lff.bayern.de/bezuege/arbeitnehmer/ #entgelt
über die Entgelttabelle des TV-L.
Die Hochschule München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns daher ausdrücklich über Bewerbungen von Frauen.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: 089 1265-4846
Bei
fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne Frau Prof. Stephanie Uhrig weiter:
stephanie.uhrig@hm.edu
Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen
(Motivationsschreiben, lückenloser, aktueller Lebenslauf, Bildungsnachweise, sämtliche Arbeitszeugnisse zu bisherigen Beschäftigungsverhältnissen, falls zutreffend: Nachweis
über in Deutschland anerkannten, ausländischen
Bildungsabschluss, Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis) über unser Online- Portal zum 12.05.2025.
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
As one of the largest universities of applied sciences in Germany, we are dedicated
to a comprehensive range of topics from business, technology, social and design, in
a holistic and interdisciplinary manner. We see our challenge and obligation in
actively shaping the future through teaching, research and transfer. Collaboration
in partnership with business and society is of central importance to us.
To strengthen the Institute for Sustainable Energy Systems and the Department of Electrical Engineering and Information Technology, we seek to fill the following position at the earliest possible date
Research associate (PhD candidate) in interactions of
Airborne Wind Energy Systems (AWES) and electrical
power grid (m/w/d)Kennziffer: 04-04-25
in full-time with 40.1 hours per week
Your Tasks
Requirements
- Master’s degree in Electrical Engineering, Computer Science, or a related discipline
- Excellent knowledge in the field of the European power grid and network calculations
- Advanced skills in Python or MATLAB, as well as DIgSILENT Power Factory, or comparable network calculation software
- Knowledge in the area of wind power generation is a strong plus
- Excellent command of English (at least C1 level) is a must. Knowledge of German is beneficial not mandatory but a commitment in learning German is desired then)
- Very good communication and presentation skills
- Intrinsic motivation to perform excellent scientific research
- At the time of recruitment, the applicant must not have resided (or carried out her/his main activity, e.g., work, studies, etc.) in Germany, for more than 12 months in the last 3 years immediately prior to the reference recruitment date (MSCA mobility rule)
What we offer
- An employment contract limited to 3 years
- Remuneration in salary group 13 TV-L
The opportunity to pursue a Ph.D. degree in interactions of AWE based plants and electrical power grid
The opportunity to work within an international and interdisciplinary consortium of European companies, research institutions, and hydropower operators
- The opportunity to make a contribution to accelerate the integration of sustainable energy generation
- Flexible working hours and the opportunity to partially work from home
- The opportunity to work flexibly within the framework of flexitime
- A modern, well-equipped workplace in a central and easily accessible location in Munich as well as free use of our underground car park
- Social benefits in line with the regulations of the public sector including an additional pension scheme
We are looking forward to meet you
The structure of the employment relationship is based on the provisions of the collective agreement for the public service of the federal states (TV-L). Please inform yourself e.g. B. at www.lff.bayern.de/bezuege/arbeiter/ #entgelt via the TV-L pay table.
In principle, it is possible to contribute a different part-time share.
Applicants with severe disabilities will be given priority if they otherwise have essentially the same suitability, ability and professional performance.
If you have any questions about the application process, please contact us: 089 1265-4846
If you have any technical questions, Prof. Stephanie Uhrig will be happy to help you with questions regarding the job opening: stephanie.uhrig@hm.edu.
Apply with meaningful and complete documents (letter of motivation,
complete, up-to-date CV, educational certificates, all references from
previous employment relationships, if applicable: proof of foreign
educational qualifications recognized in Germany, residence permit with
work permit) via our online portal by 12.05.2025.