Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem und Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.

Zur Verstärkung der Fakultät für Angewandte Naturwissenschaften und Mechatronik möchten wir zum Sommersemester 2024 oder später folgende Stelle besetzen

Forschungsprofessur für Laseroptik (W2)

Kennziffer: 0697

Wir suchen Sie:
wissenschaftlich, praxisnah, zukunftsorientiert

Als Forschungsprofessorin/Forschungsprofessor (m/w/d) mit 50% Lehrdeputat verstärken Sie den Bereich Angewandte Photonik in Lehre und Forschung auf den Gebieten Laseroptik, Lasermaterialbearbeitung und Physik. Sie verfügen über spezielle Kenntnisse in den Gebieten
• Anwendung von Ultrakurzpulslasern
• Digital Photonic Production
• Biofabrikation
• Smart Materials
• Additive Manufacturing.

Erfahrungen auf den Gebieten Integrierte Optik und Quantenphotonik wären wünschenswert. Sie können ihre wissenschaftliche Exzellenz durch die Einwerbung von Drittmitteln, Leitung oder maßgebende Beteiligung an EU-, DFG-, BMWK-, BMBF- oder ähnlichen Forschungsprojekten sowie durch aktuelle Publikationen in den oben genannten Gebieten nachweisen und verfügen über Lehrerfahrung auf diesem Themenfeld. Sie trauen sich zu, ihre exzellente Forschung an der Hochschule München durch eingeworbene Drittmittel und Publikationen auszubauen und weiterzuentwickeln.

Sie begeistern sich für Lehre, Forschung und Transfer, setzen innerhalb dieser Bereiche individuelle Schwerpunkte und bringen dabei Ihre vielfältigen Kompetenzen ein. Sie sind eine Persönlichkeit, die
• gerne lösungsorientiert im Team arbeitet
• ein offenes Mindset besitzt
• innovationsfreudig agiert
• empathisch und offen kommuniziert
• in der Scientific Community international vernetzt ist

Für die Professur gilt

  • Für die ersten fünf Jahre wenden Sie die Hälfte (derzeit 9 SWS) des Lehr- deputats auf, um das Fachgebiet durch die Einwerbung von Drittmittel projekten in der angewandten Forschung zu vertreten. Bei erfolgreicher Evaluierung über die durchgeführte forschungs- und entwicklungsbezogene Tätigkeit ist eine Verlängerung dieser Deputatsverteilung möglich.
  • Sie übernehmen gegebenenfalls Lehrveranstaltungen aus verwandten Gebieten, auch in anderen Fakultäten.
  • Sie sind bereit und befähigt Lehrveranstaltungen auch in englischer Sprache anzubieten.
  • Sie bilden sich didaktisch stetig fort und sind motiviert, neue Lehrmethoden, innovative Lehrtechnologien und Onlinelehre einzusetzen.
  • Sie arbeiten aktiv an der Weiterentwicklung des Fachgebiets, an der Internationalisierung der Fakultät und in der Selbstverwaltung der Hochschule mit.
  • Darüber hinaus engagieren Sie sich bei Projekten der angewandten Forschung und im Bereich des Wissens- und Technologietransfers.

Für die Professur brauchen Sie

  • ein abgeschlossenes Hochschulstudium
  • pädagogische Eignung, welche Sie unter anderem durch die Probelehrveranstaltung nachweisen
  • besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, die durch eine Promotion oder durch ein Gutachten über promotionsadäquate Leistungen nachgewiesen wird
  • besondere Leistungen bei der Anwendung oder Entwicklung wissenschaftlicher Erkenntnisse und Methoden in einer mindestens fünfjährigen beruflichen Praxis, die nach Abschluss des Hochschulstudiums erworben sein muss und von der mindestens drei Jahre außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübt worden sein müssen. Der Nachweis der außerhalb des Hochschulbereichs ausgeübten beruflichen Praxis kann in besonderen Fällen dadurch erfolgen, dass über einen Zeitraum von mindestens fünf Jahren ein erheblicher Teil der beruflichen Tätigkeit in Kooperation zwischen Hochschule und außerhochschulischer beruflicher Praxis erbracht wurde

Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist einer unserer zentralen Werte, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.

In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Arbeiten Sie an einer zukunftsorientierten Hochschule

Sie erwartet ein lebendiges und kreatives Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer, das Sie aktiv mitgestalten können. Die Hochschule München unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Angeboten (und Projekten). Sie können Ihre Arbeit sehr flexibel gestalten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Form von Krippen- & Kindergartenplätzen sowie einen Familien-Service an.

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Bewerben Sie sich gerne über unser Online-Portal bis zum 16.10.202.

Bei fachlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Professur setzen Sie sich bitte direkt mit dem Vorsitz des Berufungsausschusses (Prof. Dr. Heinz Huber unter 089 1265-1686 oder heinz.huber@hm.edu) in Verbindung.

Ihre Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung unter 089 1265-4845 oder berufungen@hm.edu .

Weitere Fragen zu der Förderung der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter beantwortet Ihnen gerne unsere Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Elke Wolf, frauenbe@hm.edu.

Weitere Informationen zum Berufsbild der Professorin und zur Bewerbung finden Sie unter www.werdeprofessorin.de




As one of the largest universities of applied sciences in Germany, we offer a comprehensive range of holistic and interdisciplinary topics in business, technology, social science and design. Our challenge and obligation is to actively shape the future through teaching, research and transfer. Working in partnership with business and society is of central importance for us.

To strengthen the department of Applied Sciences and Mechatronics, we would like to fill the following position by the 2024 summer semester or later

Research professorship for Laser Optics (W2)

Reference number: 0697

We are looking for you:
scientific, practical, future-oriented

As a research professor with a 50% teaching load, you will strengthen the area of applied photonics in teaching and research in the fields of laser optics, laser material processing and physics. You are a focused person (m/f/x) with scientific expertise and work experience in
• Applications of ultrashort pulse lasers
• Digital photonic manufacturing
• Biofabrication
• Smart materials
• Additive manufacturing

Experience in integrated optics and quantum photonics is desirable.

You have proven your scientific excellence through the acquisition of third-party funds, management of or significant contributions to EU, DFG, BMWK, BMBF or similar research projects and current publications.

You have teaching experience in the field.

You are confident to further expand and develop your excellent research at Munich University of Applied Sciences.

You are excited about teaching, applied research and transfer and have your own expertise and competence within these areas. You are a person who
• enjoys working and finding solutions as part of a team
• is open-minded
• is driven by innovation
• communicates emphatically and openly
• is well connected in the international scientific community

Terms and expectations

  • During the first five years you will dedicate half of the teaching load (currently 9 lecture hours per week) to represent the field in applied research by acquiring third-party funded projects and publishing papers. This workload assignment can be extended upon a successful evaluation of the research-related activity.
  • If necessary, you might teach courses from related fields in other departments.
  • Your knowledge of German is sufficient for teaching and participating in the self-administration of the department.
  • You are willing and able to offer courses in English.
  • You are constantly developing your didactic skills and are motivated to use new teaching methods, innovative teaching technologies and online teaching.
  • You actively contribute to the development of your field of research, the internationalisation of the department and the self-administration of the university.
  • In addition, you are engaged in applied research projects, and in the area of knowledge and technology transfer.

Requirements

  • University degree
  • Teaching skills, which you will demonstrate in trial classes, and in other ways
  • Special aptitude for scientific work, which is proven by a doctorate or by an expert opinion certifying academic achievements equivalent to a doctorate
  • Special achievements in the application or development of scientific knowledge and methods in the course of at least five years of work experience, gained after obtaining a university degree and of which at least three years must have been practised outside of the academic sector. In special cases, work experience outside of the academic sector can be provided by proving that a significant part of your work was carried out in cooperation between the university and non-academic partners over a period of at least five years.

Professional gender equality is one of our core values, which is why we seek to hire more women, especially in the sciences. We therefore explicitly encourage women to apply.

Those who are not yet 52 years old can be appointed as civil servants, otherwise they will be employed under a private law contract. Severely disabled applicants will be given preference in the case of otherwise equal suitability, qualifications and professional performance.

Work at a future-oriented university

You can expect a lively and creative environment for teaching, research and transfer, which you can actively help to shape. Munich University of Applied Sciences will support you with numerous services (and projects). You can organise your work flexibly. We offer various opportunities for childcare such as day nursery and kindergarten as well as a family service.

We’re looking forward to meeting you!

Feel free to apply via our online portal by 16 October 2023.

If you have subject-specific questions about the advertised professorship, please directly contact the chair of the appointment committee (Prof Dr Heinz Huber at 089 1265-1686 or heinz.huber@hm.edu).

The HR department is happy to answer your general questions about the application process at 089 1265-4845 or berufungen@hm.edu.

Please direct any questions about the promotion of professional gender equality to our officer for the equality of women in science and art, Prof. Elke Wolf, frauenbe@hm.edu.

You can find further information about the job profile of a professor and about the application process at www.werdeprofessorin.de.


Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung