Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem & Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.

Die HM ist ausgezeichnete EXIST-Gründerhochschule des BMWi und Entrepreneurship ist ein Alleinstellungsmerkmal unserer Hochschule. Zusammen mit dem Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE), dem Entrepreneurship-Center der HM und der Social Entrepreneurship-Akademie (SEA), einer Initiative der Münchner Hochschulen, haben wir das Ziel, impactorientiertes, verantwortungsvolles unternehmerisches Denken und Handeln durch Lehre, Gründungsförderung und Forschung zu fördern.

Im Rahmen des Förderprojekts „Impact for Future“ entwickeln wir zusammen mit den Partnern Technische Universität München, der Fachhochschule Landshut, der UniBW und der Munich Business School innovative Lehrmodule und -programme im Bereich „Impact-orientierte Lehre“, um das Thema Impact und gesellschaftliche Verantwortung möglichst vielen Studierenden aller Fakultäten zugänglich zu machen.

Für die Konzipierung, Weiterentwicklung und Implementierung innovativer Qualifizierungsmodule unter anderem im Bereich Online-Lehre/e-Learning besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Schnittstellenmanager/-in für Impact orientierte Lehrprogramme (m/w/d)

Kennziffer: 03-03-25
in Vollzeit mit 40,1 Std./Wo. (Teilzeit ab 24 Std./Wo. möglich)

Ihre Aufgaben

    • Weiterentwicklung, Umsetzung und operative Betreuung von (hochschulübergreifenden) curricularen und außercurricularen Lehrangeboten in Zusammenarbeit mit den Hochschulpartnern und der SEA
    • Wahrnehmung der Schnittstellenfunktion zwischen Partnerhochschulen, SEA und SCE
    • Konzeption und Erstellung von e-Learning Materialien, insbesondere Videos, und Weiterentwicklung und Erstellung von Onlinekursen
    • Weiterentwicklung eines Wikis (ähnlich einer online Sammlung von Lehrinhalten und -methoden) für impact-orientierte Entrepreneurship Lehre auf einer passenden technischen Plattform

Ihr Profil

    • Erfolgreich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium auf Masterniveau, bevorzugt im Bereich Entrepreneurship, Nachhaltigkeit, Betriebswirtschaft, Pädagogik oder vergleichbaren Studiengängen
    • Wissen und Erfahrung im Bereich Social Entrepreneurship und Social Innovation, sowie im Bereich Didaktik
    • Kenntnisse im Bereich e-Learning und Online-Lehre
    • Kenntnisse im Bereich Unternehmertum bzw. -gründung sind wünschenswert
    • Hohes Maß an Leistungs- und Einsatzbereitschaft sowie ausgeprägte Projektmanagement-, Kommunikations- und Teamfähigkeit
    • Hohe Flexibilität und Eigeninitiative, sicheres Auftreten sowie Fähigkeit zur selbstständigen und strukturierten wissenschaftlichen Arbeit

Wir bieten

  • Einen bis 28.02.2026 befristeten Arbeitsvertrag
  • Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TV-L
  • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60%)
  • Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter-)Qualifizierung
  • Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents
  • Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote
  • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage
  • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bitte informieren Sie sich z. B. unter https://www.lff.bayern.de/themen/arbeitnehmer/entgelttabellen über die Entgelttabelle des TV-L.

Die Hochschule München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns daher ausdrücklich über Bewerbungen von Frauen.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: 089 1265-4846
Bei fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne Frau Sonja Wilhelm weiter: 089 1265-3278

Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, lückenloser, aktueller Lebenslauf, Bildungsnachweise, sämtliche Arbeitszeugnisse zu bisherigen Beschäftigungsverhältnissen, falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungsabschluss, Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis) über unser Online-Portal bis zum 15.05.2025.

Zurück zur Übersicht Online-Bewerbung