Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem & Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.
Die HM ist ausgezeichnete EXIST-Gründerhochschule des BMWi und Entrepreneurship ist ein Alleinstellungsmerkmal unserer Hochschule. Zusammen mit dem Strascheg Center for Entrepreneurship (SCE), dem Entrepreneurship-Center der HM und der Social Entrepreneurship-Akademie (SEA), einer Initiative der Münchner Hochschulen, haben wir das Ziel, impactorientiertes, verantwortungsvolles unternehmerisches Denken und Handeln durch Lehre, Gründungsförderung und Forschung zu fördern.
Im Rahmen des Förderprojekts „Impact for Future“ entwickeln wir zusammen mit den Partnern Technische Universität München, der Fachhochschule Landshut, der UniBW und der Munich Business School innovative Lehrmodule und -programme im Bereich „Impact-orientierte Lehre“, um das Thema Impact und gesellschaftliche Verantwortung möglichst vielen Studierenden aller Fakultäten zugänglich zu machen.
Für die Konzipierung, Weiterentwicklung und Implementierung innovativer Qualifizierungsmodule unter anderem im Bereich Online-Lehre/e-Learning besetzen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als
Kennziffer: 03-03-25
in Vollzeit mit 40,1 Std./Wo. (Teilzeit ab 24 Std./Wo. möglich)
Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bitte informieren Sie sich z. B. unter https://www.lff.bayern.de/themen/arbeitnehmer/entgelttabellen über die Entgelttabelle des TV-L.
Die Hochschule München fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und strebt insbesondere im wissenschaftlichen Bereich eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir freuen uns daher ausdrücklich über Bewerbungen von Frauen.
Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.
Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: 089 1265-4846
Bei fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne Frau Sonja Wilhelm weiter: 089 1265-3278
Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, lückenloser, aktueller Lebenslauf, Bildungsnachweise, sämtliche Arbeitszeugnisse zu bisherigen Beschäftigungsverhältnissen, falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungsabschluss, Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis) über unser Online-Portal bis zum 15.05.2025.