Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem und Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.
Zur Verstärkung der Fakultät für Design möchten wir zum Wintersemester 2024/25 oder später folgende Stelle besetzen
Kennziffer: 1235
Sie sind eine engagierte Person (m/w/d) mit künstlerisch/gestalterischer und wissenschaftlicher Expertise
und Berufspraxis in kamerabasierter Fotografie inkl. Studiotechnik und auch in computergenerierten Bildgebungsverfahren. Dabei befassen Sie sich intensiv mit Aspekten von Digitalität, Kl und den dynamischen Veränderungen in der Fotografie. lhre Fähigkeiten setzen Sie sowohl in fiktionalen als auch in non-fiktionalen Projekten ein. Die intensive Beschäftigung mit lnszenierungen und den damit verbundenen soziokulturellen Diskursen spiegelt sich in lhren praktischen Arbeiten und in den Themen lhrer Lehre wider. Sie zeichnen sich durch starke Konzeptionsfähigkeiten und Bildkompetenz aus, die kritische Auseinandersetzung mit Medienkulturen ist Teil lhrer Arbeitsweise. Darüber hinaus sind Sie vernetzt in die Fotografie-Szene.
Dabei verfügen Sie über Erfahrung in einem oder mehreren der folgenden Gebiete:
Sie begeistern sich für Lehre, Forschung und Transfer, setzen innerhalb dieser Bereiche individuelle Schwerpunkte und bringen dabei Ihre vielfältigen Kompetenzen ein. Der Bewerbung sollen daher Beispiele von eigenen Projekten, Arbeiten sowie ggf. Beispiele aus von Ihnen betreuten Studierenden-Projekten beigefügt werden, anhand derer man Erfahrung, Arbeitsweisen und Kompetenzen aus diesen Arbeitsfeldern ablesen kann.
Sie sind eine Persönlichkeit, die
Die berufliche Gleichstellung aller Geschlechter ist einer unserer zentralen Werte, weshalb wir uns insbesondere in der Wissenschaft mehr Kolleginnen wünschen. Frauen werden daher ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert.
In das Beamtenverhältnis kann berufen werden, wer das 52. Lebensjahr noch nicht vollendet hat, ansonsten erfolgt eine Einstellung im Angestelltenverhältnis. Bewerber:innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.
Sie erwartet ein lebendiges und kreatives Umfeld für Lehre, Forschung und Transfer, das Sie aktiv mitgestalten können. Die Hochschule München unterstützt Sie dabei mit zahlreichen Angeboten (und Projekten). Sie können Ihre Arbeit sehr flexibel gestalten. Wir bieten vielfältige Möglichkeiten der Kinderbetreuung in Form von Krippen- & Kindergartenplätzen sowie einen Familien-Service an.
Bewerben Sie sich gerne über unser Online-Portal bis zum 15.10.2023.
Bei fachlichen Rückfragen zur ausgeschriebenen Professur setzen Sie sich bitte direkt
mit dem Vorsitz des Berufungsausschusses, Prof. Knut Karger (1265-4236), in Verbindung.
Ihre Fragen zum Bewerbungsprozess beantwortet Ihnen gerne die Personalabteilung unter 089 1265-4845 oder berufungen@hm.edu .
Weitere Fragen zu der Förderung der beruflichen Gleichstellung der Geschlechter beantwortet Ihnen gerne unsere Beauftragte für die Gleichstellung von Frauen in Wissenschaft und Kunst, Prof. Dr. Elke Wolf, frauenbe@hm.edu.
Weitere Informationen zum Berufsbild der Professorin und zur Bewerbung finden Sie unter www.werdeprofessorin.de