Als eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland widmen wir uns einem umfassenden Themenspektrum aus Wirtschaft, Technik, Sozialem & Design, ganzheitlich und interdisziplinär. Wir sehen unsere Herausforderung und Verpflichtung in einer aktiven Zukunftsgestaltung durch Lehre, Forschung und Transfer. Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Gesellschaft ist für uns von zentraler Bedeutung.

Die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz beeinflusst, wie Lehre und Lernen in Zukunft gestaltet werden. Das von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre geförderte Projekt "bauwerK! - Gemeinsam mit und über KI lehren und lernen" transformiert die Hochschule München zu einer KI-kompetenten Hochschule.

Für dieses Projekt besetzt die Abteilung Innovative Lehre zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle als

Senior Referent/-in (m/w/d)

Kennziffer: IL-06-25
in Vollzeit mit 40,1 Std./Wo.

Ihre Aufgaben

    • Enge Zusammenarbeit mit dem Vizepräsidenten Lehre zur strategischen Ausrichtung der HM als KI-kompetente Hochschule im Bereich Studium und Lehre, Verfassen von (wissenschaftlichen) Konzeptpapieren und Entscheidungsgrundlagen, Vor- und Nachbereitung von Gremiengängen und Sitzungen
    • Zum Umgang mit KI an den bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften / Technischen Hochschulen motivieren, z. B. durch eine redaktionelle Betreuung und kontinuierliche Weiterentwicklung der KI-Leitlinie Hochschullehre für die bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften / Technischen Hochschulen https://fidl.education/projekte-programme/ki-leitlinie/
    • Strategische Entwicklung einer Kommunikation nach innen z. B. durch die Weiterentwicklung des Veranstaltungsformats „Dialogforum Generative KI und Hochschule“, Aufbau und Moderation einer Community of Practice für KI in der Hochschullehre
    • Bedarfserhebung als Grundlage zur Weiterentwicklung der Curricula von HM-Studiengängen in enger Zusammenarbeit mit der Stabsabteilung Qualitätsmanagement Lehre (QML), Mitarbeit bei der Integration von KI-Lerninhalten in das Hochschulzertifikat Nachhaltiges Denken und verantwortliches Handeln
    • Mitwirkung am operativen Projekt- und Abteilungsgeschäft z. B. durch Teilnahme an Meetings im Projekt bauwerK! sowie in der Stabsabteilung Innovative Lehre, Vor- und Nachbereitungen von Workshops, Verfassen von Zwischenberichten, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil

    • Sie verfügen über ein abgeschlossenes Hochschulstudium auf Masterniveau.
    • Sie haben mindestens zwei Jahr Berufserfahrung im Hochschul- oder Wissenschaftsmanagement und verfügen über eine schnelle Auffassungs- und Umsetzungsgabe.
    • Sie sind kompetent im Diskurs zu KI und haben eine hohe Affinität zu Themen im Bereich Studium und Lehre.
    • Sie arbeiten selbstorganisiert, strukturiert sowie pünktlich und verfügen über eine sehr gute mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit.
    • Sie agieren proaktiv sowie team- und vernetzungsorientiert.

Wir bieten

    • Einen bis 31.12.2027 befristeten Arbeitsvertrag
    • Eine Vergütung in der Entgeltgruppe 13 TV-L
    • Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexibles Arbeiten und Homeoffice (bis zu 60%)
    • Fortbildungsmöglichkeiten und Lernangebote zur Unterstützung Ihrer beruflichen und persönlichen (Weiter-)Qualifizierung
    • Zahlreiche Vergünstigungen bei externen Partnern sowie diverse Teamevents
    • Gesundheitsförderung durch Vorsorge-, Beratungs- und Sportangebote
    • Einen modern ausgestatteten Arbeitsplatz in zentraler und verkehrsgünstiger Lage Münchens sowie kostenfreie Nutzung unserer Tiefgarage
    • Sozialleistungen entsprechend den Regelungen des öffentlichen Dienstes einschließlich zusätzlicher Altersversorgung

Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

Die Ausgestaltung des Arbeitsverhältnisses richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Bitte informieren Sie sich z. B. unter https://www.lff.bayern.de/themen/arbeitnehmer/entgelttabellen über die Entgelttabelle des TV-L.

Es besteht grundsätzlich die Möglichkeit der Teilzeitbeschäftigung.

Bewerber/-innen mit Schwerbehinderung werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt eingestellt.

Kommen Sie bei Fragen zum Bewerbungsprozess auf uns zu: 089 1265-4846
Bei fachlichen Fragen hilft Ihnen gerne Frau Sara Koss weiter: 089 1265-1212

Bewerben Sie sich mit aussagekräftigen und vollständigen Unterlagen (Motivationsschreiben, lückenloser, aktueller Lebenslauf, Bildungsnachweise, sämtliche Arbeitszeugnisse zu bisherigen Beschäftigungsverhältnissen, falls zutreffend: Nachweis über in Deutschland anerkannten, ausländischen Bildungsabschluss, Aufenthaltsgenehmigung mit Arbeitserlaubnis) über unser Online-Portal unter https://stellen.hm.edu/8wtx9 bis zum 02.12.2025.


Akquise/Personalvermittlung für diese vakante Stelle ist nicht gewünscht.